Raum für Heilung

Myoreflextherapie

Weniger Schmerz durch Selbstregulation

Die Myoreflextherapie ist eine von Dr. Kurt Mosetter entwickelte, manuelle Regulationstherapie, welche die Spannungsmuster des muskulären Systems des Bewegungsapparates reguliert.

Dabei werden auch die Faszien bzw. Myofaszialen Meridiane (siehe „Thomas W. Myers – Anatomy Trains“) mit einbezogen. Es besteht ebenfalls ein enger Bezug zu den Meridianen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und damit zur Akupressur und zu Shiatsu, und zu allen anderen Systemen, die mit Meridianen und Muskelketten arbeiten.

Durch die Myoreflextherapie haben wir einen direkten Zugriff auf alle Beschwerden des gesamten Bewegungsapparates.

Über das Nervensystem und physikalische Effekte, wie Druck und Zug (Mechanotransduktion), ist es indirekt auch möglich die Beschwerden von Organen und alle Körperfunktionen positiv zu beeinflussen.

Sogar seelische Inhalte können angesprochen und reguliert werden, weshalb die Myoreflextherapie als eine Trauma-Komplementär-Therapie gilt und in entsprechenden Kliniken erfolgreich eingesetzt wird.

Sie ist aber nicht nur hilfreich, wenn es um Beschwerden geht, sondern auch, wenn zum Beispiel Leistungssportler, Musiker oder Künstler ihre Performance verbessern wollen. Es profitieren alle, deren Körper für die Ausübung ihres Berufes oder Hobbies essenziell ist.

Zudem ist mittlerweile erwiesen, dass das Nervensystem ganz allgemein von einem ausgeglichenen Spannungsmuster der Muskulatur profitiert, wodurch wir einfach entspannter durchs Leben gehen – was sich so ziemlich auf alles auswirkt.

Die Behandlung erfolgt hauptsächlich über Rezeptoren im Bereich der Muskel-Sehnen-Übergänge durch eine spezielle Druckpunktstimulation.

Diese Stimulation wird der individuellen Empfindlichkeit genau angepasst und von mir bei Bedarf auch abgewandelt und mit anderen Techniken kombiniert.

Durch diese, an das Gehirn weitergeleiteten Reize, werden die Spannungsmuster der jeweiligen Muskulatur und die damit zusammenhängende seelische bzw. emotionale Spannung reflektorisch reguliert.

Für die Behandlung ist bequeme Kleidung mit möglichst dünnem Stoff von Vorteil, da sie es ermöglicht, sich frei zu bewegen und die Impulse besser ankommen.

Normalerweise muss sich für die Behandlung nicht entkleidet werden. Es kann aber je nach zu behandelnder Region nötig sein, diese freizumachen.

Für die Behandlung sollte auf Schminke, Parfüms und Schmuck verzichtet werden.

Schmerzen sind keine „Schadensmelder“, wie so oft gedacht wird. Sie sind „Gefahrenmelder“ und können als Signal eines gestörten körperlichen Gesamtgleichgewichts sowie einer gestörten Bewegungsgeometrie betrachtet werden.

Kopf- und Rückenschmerzen sind die häufigsten Schmerzen und interessanterweise zu weit über 80 % keine Folge nachweisbarer körperlicher Schädigung. (Dr. Dipl. Psych. Paul Nilges, Mitherausgeber des Fachbuches „Schmerzpsychotherapie“)

Schmerzen und degenerative Veränderungen entstehen unter anderem aufgrund von funktioneller Fehl- oder Überbelastung, Bewegungsarmut sowie psychischer Belastung bis hin zu Traumata körperlicher oder seelischer Art.

Die Stimulation der Rezeptoren in der Muskulatur bringt so sanft wie möglich in Kontakt mit den in der Spannung der Muskulatur vorhandenen Schmerzen und Emotionen, wodurch das Nervensystem diese aus der Vergangenheit resultierenden Zustände mit dem tatsächlichen Ist-Zustand abgleichen kann und die Selbstregulation eingeleitet wird.

Durch die Regulation der Spannungsmuster verändern sich sowohl die äußere (körperliche) Haltung, als auch innere (seelische/psychische) Haltungen und Einstellungen, was zu mehr körperlicher und emotionaler Bewegungsfreiheit und Lebendigkeit führt.

Traumatische Ereignisse können dadurch und unter besonderer Berücksichtigung des autonomen Nervensystems (Nervus vagus) besser verarbeitet und abgespaltene Anteile wieder integriert werden.

Eine größere körperliche und seelische Bewegungsfreiheit und Lebendigkeit führen unweigerlich zu einer Steigerung der Lebensqualität.

Potentiale werden wieder frei und das Leben kann sich neu entfalten.

Kraft in Dehnung (KiD)

Die Myoreflextherapie arbeitet an und mit Deiner Beweglichkeit. Sowohl während als auch nach der Behandlung wirst Du aktiv in den Prozess mit eingebunden.

Mithilfe von speziellen Übungen für zu Hause, bei denen die Kraft der Muskulatur in Dehnungsstellung trainiert wird, kannst Du von Beginn an den Behandlungserfolg der Myoreflextherapie eigenverantwortlich mitunterstützen und im Anschluss an die Behandlung auch eigenständig aufrecht erhalten.

Auch normales Krafttraining kommt zum Einsatz, welches Du ebenfalls zu Hause und auch ohne Geräte, nur mit Deinem Körpergewicht, angepasst an Deine individuellen Möglichkeiten, durchführen kannst.

Außerdem bekommst Du Anleitungen zur Selbstbehandlung Deiner Muskulatur und Faszien mit nach Hause, sodass Du immer selbstwirksamer wirst.

Myoreflextherapie in Kombination mit Selbstbehandlung, KiD-Übungen und Krafttraining bringt das Spannungsmuster Deiner Muskulatur wieder ins Gleichgewicht.

So kommst Du auf körperlicher und seelischer Ebene gezielt in Deine Selbstwirksamkeit.